Sturbock.me
Allgemein

Dinner with Friends: Herbst-Menü

Es ist Herbst und so sehr wir den Sommer mit seinen langen warmen Nächten, eiskalten Getränken und heißen Sommerstrahlen auf der Haut lieben, so sehr genießen wir es auch, wenn sich die Blätter der Bäume langsam orange, gelb und rot färben und die Wassermelonen im Supermarkt gegen Kürbisse getauscht werden. Denn wer denkt, dass der Herbst kulinarisch nicht zu bieten hat, der irrt sich gewaltig. Also haben wir unsere Freunde zusammengetrommelt und ein kleines Herbst-Dinner veranstaltet – mit regionalen und saisonalen Zutaten, komplett vegetarisch und wirklich super easy zum Vorbereiten. Wer also demnächst mal ein paar Freunde zum Essen einladen möchte, kann mit diesen 3 Rezepten ganz schnell und einfach ein schönes 3-Gänge-Menü zaubern.

Unser Herbst-Menü beinhaltet gleich drei typische Herbst-Zutaten: Maronen, Kürbis und Quitten. Maronen lieben & snacken wir bei jedem Weihnachtsmarkt, hatten sie aber noch nie zuhause zubereitet. Und auch Quitten kannten wir bis zu unserem Dinner nur aus Marmelade & das ist ganz schön schade. Denn entgegen unserer ersten Skepsis kann man Quitten wirklich gut verarbeiten.

Dass es zum Hauptgericht Pasta geben sollte, stand eigentlich sofort fest, denn was kann man bei Pasta schon falsch machen? Dieses Pasta-Gericht ist aus mehreren Gründen seit Jahren eines unserer liebsten Gerichte: zum einen ist sie natürlich wahnsinnig lecker, zum anderen lässt es sich ganz leicht zubereiten und vor allem super vorbereiten.

Unser Herbst-Menü

Die Zutaten aller Rezepte beziehen sich auf 4 Personen.

Maronencremesuppe

  • 400g Maronen (gekocht und geschält – man kann die Maronen entweder selbst kochen und schälen oder sie schon gekocht und geschält kaufen)
  • 2 Gemüsezwiebeln
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Becher Saure Sahne oder Creme Fraiche
  • Olivenöl, Salz & Pfeffer
  • Schnittlauch oder Petersilie
  • Baguette

Diese Suppe ist so leicht und trotzdem so lecker, dass es eigentlich gar keine großen Anweisungen gibt. Die Zwiebeln fein schneiden und in einem großen Topf in Olivenöl glasig andünsten. Maronen hinzugeben und leicht anschwitzen. Währenddessen Wasser für die Gemüsebrühe aufsetzen und 500ml Gemüsebrühe anrühren. Die Maronen mit der Gemüsebrühe ablöschen und für circa 30 Minuten köcheln lassen. Pürieren und noch einen halben Becher Saure Sahne der Suppe unterrühren, sodass die Suppe schön cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und (wer möchte) Chili abschmecken und in tiefen Tellern servieren. Mit einem Klecks Saure Sahne und Schnittlauch/Petersilie garnieren. Dazu Baguette reichen.

Pasta mit Kürbispesto, Ziegenfrischkäse & Pistazien

  • Mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Schnittlauch
  • 500g Nudeln deiner Wahl
  • Parmesan
  • Ziegenfrischkäse
  • Pistazien, geröstet und gesalzen
  • Olivenöl, Salz & Pfeffer

Den Kürbis waschen, den Stiel entfernen, entkernen und in recht kleine Stücke schneiden. Auf ein Backbleck geben und bei 180 Grad Umluft für circa 30 Minuten im Ofen garen (man sollte den Kürbis leicht mit einer Gabel zerdrücken können). Den Kürbis abkühlen lassen und dann in einen Food-Prozessor (stückiger) oder in ein hohes Gefäß für den Pürierstab (feiner) geben. Zum Kürbis nach Gefühl Olivenöl, den Knoblauch, geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer hinzugeben und pürieren. Das Pesto kühl stellen und die Pistazien grob hacken.

Circa 20 Minuten vor dem Hauptgang das Salzwasser aufsetzen und die Nudeln al dente kochen. Nebenher das Pesto in einer Pfanne zusammen mit etwas Nudelwasser vorsichtig erhitzen. Nudeln mit dem Pesto anrichten und mit Ziegenfrischkäse und Pistazien garnieren.

Gebackene Quitten mit Vanilleeis und karamellisierten Walnüssen

  • 4 Quitten (bevor ihr Quitten kauft, fragt doch mal im Bekanntenkreis, ob jemand einen Quittenbaum hat)
  • Eine Zitrone
  • 2 Handvoll Walnüsse
  • Zucker & Zimt
  • Butter
  • Vanilleeis (wir haben uns für das vegane Vanilleeis von NOMOO entscheiden)

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Quitten waschen, schälen (das geht mit einem Sparschäler wirklich gut), halbieren und das Kerngehäuse sowie das harte Fruchtfleisch mit einem kleinen Löffel entfernen. Die Schnittstellen mit Zitronensaft beträufeln und jeweils zwei Hälften in Alufolie verpacken. Nun die Alu-Päckchen im vorgeheizten Backofen circa 30 Minuten backen. Während des Backens gerne mal einen Konsistenztest mit einer Gabel machen – die Quitten sollten weich, aber nicht matschig sein.

Während die Quitten im Backofen backen, die Walnüsse mit etwas Zucker (optional Wasser) und Butter in einer Pfanne karamellisieren. Sobald die Quitten schön weich sind, sie aus der Alufolie nehmen, anrichten, mit Zimt und Zucker bestreuen und sie mit Vanilleeis und den karamellisierten Walnüssen servieren.

Leckere Drinks & die richtige Deko

Mit dem richtigen Essen ist es aber natürlich noch nicht getan, denn ein Menü wird erst mit den richtigen Drinks komplett. Wir haben zum Aperitif einen Ingwer Vogue Spritz von COSTOLUTO gereicht, zum Menü gab es dann einen trockenen Sauvignon Blanc. Als alkoholfreie Alternative kann man als Aperitif wunderbar einen Drink von EASIP servieren und von Kolonne Null gibt es tolle alkoholfreie Weine.

Hat man Essen & Drinks geklärt, fehlt eigentlich nur noch die richtige Dischdeko. Wir haben uns für einen schlichten Mix entschieden: Leinen-Tischläufer & Servietten gibt es bei der Vieböck Leinenweberei, das Geschirr ist ein Klassiker von Villeroy & Boch. Stilvoll, minimalistisch & dank des Leinen dennoch gemütlich.

3 Gerichte, wenig Aufwand, großer Wow-Faktor – mit diesem Menü könnt ihr eigentlich nichts falsch machen und Freunde oder Familie im Handumdrehen beeindrucken. Natürlich können auch alle Gerichte durch das Austauschen einzelner Zutaten fix vegan angepasst werden. Wir freuen uns, wenn ihr unser kleines Herbst-Menü nachkocht, und freuen uns dazu über Verlinkungen auf Instagram :)