Kleine private, fast schon paradiesische Kleinode, die sich in den Hinterhöfen von Wohnhäusern verstecken. Hausdächer, die als Nachbarschaftsgärten fungieren. Essbare Pflanzen und Früchte, die sich zwischen Häuserblocks verstecken. In Evergreen geht es um Stadtbewohner, die die Natur zurück in die Städte holen wollen. Mit Pflanzen zu leben ist auf vielen Ebenen bereichernd: Neben den natürlichen, positiven Effekten, die Pflanzen auf Luft und Umwelt haben, verschönern Blätter, Blumen und Bäume jeden Ort und jeden Raum. Das Buch zeigt eine wirklich schöne Auswahl an Projekten, sowohl große Urban Gardening-Anlagen, als auch private Balkons, auf denen sich der Kaffee am Morgen noch entspannter genießen lässt. Es geht um Blumen, die uns mit ihrem Duft beruhigen und auch um Blüten, die sich eher um unser Seelenleben kümmern. Evergreen ist aber auch für gestandene Hobby-Botaniker spannend. Es enthält zudem konkrete Vorschläge und Beispiele, wie man aus ungenutzten Ecken, drinnen wie draußen, blühende Oasen macht. Liebevoll illustrierte Grundrisse zeigen eine ganze Reihe von Projekten, inklusive Tipps, welche Pflanzen auch an schwierigeren Orten, wie in dunklen Wohnzimmerecken oder feuchten Bädern, gedeihen. Es gibt zahlreiche Porträts von Profi- und Hobbygärtnern gleichermaßen. Das Buch macht einfach Lust, die Hände in die Erde zu graben und loszulegen: Kräutergärten auf Fluchttreppen, Gewächshäuser, in denen man auch wohnen kann, Nachbarschaftsgärten über den Dächern der Stadt. Es zeigt Kaktusfarmer, Floristen, Shop-Inhaber und Aktivisten – eine bunte Mischung an Charakteren, die alle gemeinsam, aber doch jeder für sich, an einer grünen Utopie arbeiten.
Erfahre immer als einer der ersten von unseren neuesten Sets und Aktionen und profitiere hin und wieder von exklusiven Rabattaktionen unserer Partner.